Wir brauchen gute Arbeitsplätze. Gute Arbeit heißt, dass der Mensch von ihr auch leben kann. Deshalb müsse damit Schluss sein, dass Wettbewerb um den niedrigsten Lohn erfolge. Vielmehr müsse es einen Wettbewerb um Qualität geben, die dann auch ihren Preis habe. Ein gesetzlicher Mindestlohn werde nicht alle Missstände beseitigen können, sei aber ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Fuhrmann forderte außerdem eine Begrenzung der Leiharbeit. Leiharbeit könne ein guter Einstieg in ein Regelarbeitsverhältnis sein oder bei Auftragsspitzen helfen. Wenn Leiharbeit aber zum Regelfall und damit die Stammbelegschaft ersetzt wird, ist dies Missbrauch, der bekämpft werden muss.
Die SPD-Politikerin kündigte für die Regierungsübernahme ein Arbeitsmarktprogramm an, das speziell auf die Bedürfnisse von Langzeitarbeitslosen mit Vermittlungshemmnissen ausgerichtet sei. In Zusammenarbeit mit Kommunen und der Bundesagentur für Arbeit wolle das Land Anreize für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse für diesen Personenkreis setzen. Wir sind sicher, dass wir es schaffen können, zu einer guten Lösung zu kommen, die vielen Menschen, die derzeit keine Chance haben, wieder eine Perspektive auf gute Arbeit eröffnet, erläuterte Fuhrmann. Sie kündigte außerdem an, dass sich eine neue Landesregierung verstärkt für die so genannten Altbewerberinnen und Altbewerber um einen Ausbildungsplatz engagieren werde.
Sie umriss außerdem die geplanten Verbesserungen bei der sozialen Infrastruktur und im Bildungsbereich. Diese seien mehr denn je gefordert, da es nicht nur darum gehe, jedem Kind alle Chancen zu eröffnen, sondern weil es auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht zu vertreten sei, auf die Fähigkeiten von auch nur einem Kind zu verzichten. Bereits in der Kindertagesstätte müssten die ersten Weichen gestellt werden. Unter Hinweis auf die derzeitige schwierige Finanzlage und die von der Regierung Koch hinterlassenen großen Löcher im Landeshaushalt stellte Fuhrmann klar, dass ein ausgeglichener Haushalt erst später zu erwarten sei. Wir haben uns viel vorgenommen und werden dies mit Tatkraft in Angriff nehmen. Hessen muss wieder nach vorn, das ist unser Maßstab und unser Ziel.