Heike Habermann: SPD setzt Moratorium und Evaluierung bei der Neuen Verwaltungssteuerung im Schulbereich durch

Zwar unterstütze die SPD die Kernziele der NVS-Effizienzsteigerung und wirtschaftlichem Handeln in der Verwaltung, nach Qualitätsverbesserung und Entbürokratisierung, doch habe sich die Realität scheinbar in eine andere Richtung entwickelt: Immer mehr mit der NVS verbundene Veraltungsaufgaben würden in die Schulen gekippt, immer mehr Daten würden gesammelt und ob die Prinzipien des SAP-Systems auf alle Bereiche der Schulen übertragbar seien, sei zumindest fragwürdig.

„Denn Bildung und Schule sind nicht einfach Produkt und Dienstleistungsunternehmen. Und damit ist auch klar, dass das, was für ein Unternehmen gut ist, noch lange nicht in den Schulen funktioniert. Jetzt kann eine kritische Überprüfung stattfinden, aus der dann die notwendigen Konsequenzen gezogen werden können“, so Habermann.