Gernot Grumbach (SPD) über den hessischen Umweltbericht: Thema verfehlt

„Beim Klimaschutz ist Nichtstun das Handlungsprinzip der Landesregierung“, sagte Grumbach. „Wer vordringlich auf die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken setzt, der geht nicht nur hohe Risiken ein, er verschenkt auch Chancen für eine zukunftsfähige Wirtschaft.“ In allen Bereichen der erneuerbaren Energien sei das Land Hessen Nachzügler im Vergleich zu den anderen Bundesländern. Mit dem Eintreten für Staudinger und das Kraftwerk Mainz-Wiesbaden nehme das Land eine Verdoppelung des CO²-Ausstoßes bei der Stromproduktion in Kauf.

Auch andere Bereiche seien unzulänglich. Die Situation in den Wäldern verschlechtere sich, weil zuviel Personal abgebaut werde, die Feinstaubentwicklung habe die Landesregierung überhaupt nicht im Griff. Wie schwach die Landesregierung ihre eigene Arbeit einschätze, zeige die Tatsache, dass sie den Phoenix Award bereits in zwei Umweltberichten erwähne, so Grumbach.