Die SPD-Fraktion habe mit ihrem ausgefeilten Landesenergieprogramm ein realistisches Szenario für den Ersatz des Atomstroms aus Erneuerbaren Energiequellen vorgelegt. Frau Apel nimmt das dank ideologischer Scheuklappen nicht zur Kenntnis – sie ist energiepolitisch von vorgestern.
Frau Apel verschlafe offensichtlich auch die aktuelle Fachdiskussion. So zeigten im Vorfeld des Energiegipfels der Bundesregierung entwickelte Szenarien, dass die Klimaschutzziele – bei Verzicht auf Atomkraft – durch den Einsatz erneuerbarer Energien erreichbar seien, so die aktuellen Berechnungen von Wissenschaftlern des Umweltbundesamtes sowie des Prognos-Instituts und der Universität Köln. Zudem habe erst am Wochenende EU-Umweltkommissar Stavros Dimas vor dem Bau neuer Kohlekraftwerke gewarnt.