Äußerungen von Ministerpräsident Koch, er könne sich eine Mitfinanzierung des Bundes vorstellen, nannte Ypsilanti heuchlerisch. Zum einen hat Ministerpräsident Koch das Tagesbetreuungsausbaugesetz der rot-grünen Bundesregierung seinerzeit vehement bekämpft. Er wollte den Ausbau der Kinderbetreuung behindern. Zum anderen führt Roland Koch regelmäßig das Argument an, dass der Bund die Länder nicht durch finanzielle Unterstützung bestimmter Aufgaben am Goldenen Zügel führen dürfe. Mit dieser Begründung hat er sowohl im Hochschulbereich als auch beim Ausbau der Ganztagsschulen seine bildungspolitische Geisterfahrt gerechtfertigt.
Im Übrigen wolle Koch nur davon ablenken, dass die CDU-Landesregierung die originären Landesmittel für Kinderbetreuung seit 1999 drastisch gekürzt habe.
Ypsilanti weiter: Von der CDU kommen bei der Familienpolitik wieder nur Lippenbekenntnisse. Frau von der Leyen produziert Schlagzeilen ohne Substanz. Ein Finanzierungskonzept gibt es bislang nur von der SPD. Wir brauchen dringend den Ausbau der Kinderbetreuung vor allem für Kinder unter drei Jahren und einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag. Das ist eine Aufgabe, der sich alle staatlichen Ebenen gemeinsam stellen müssen und die finanziell nur gemeinsam bewältigt werden kann.