Andrea Ypsilanti (SPD) über Ausstieg aus der Atomenergienutzung: Wir Sozialdemokraten bleiben standhaft! Koch in altem Denken verhaftet

Im Januar 2006 ermittelte das Institut infratest dimap für die ARD, dass 91 Prozent der Bevölkerung Wind und Sonne als Energiequellen stärker genutzt sehen wollten. Im April 2005 wünschten sich 85 Prozent die Sonnen- und 81 Prozent der von forsa Befragten die Windenergie als Energieform der Zukunft. „So denkt also die große Mehrheit der Bevölkerung“, sagte Ypsilanti. Der Hessische Ministerpräsident sei hingegen in „altem Denken“ verhaftet, wenn er der Atomkraft das Wort rede. Der Umgang mit strahlendem Müll sei bis zum heutigen Tage nicht geklärt. „Eine schwere Hypothek, die wir zukünftigen Generationen überlassen“, so die Fraktionsvorsitzende. Damit müsse Schluss sein.

Die hessische SPD werde nach einem Wahlsieg 2008 ein Landesenergieprogramm umsetzen, das den vollständigen Ersatz von Atomstrom durch regenerative Energien – vor allem Sonne, Wind und Wasser – vorsehe und ohne Kohle- und Gaskraftwerke auskomme.