Kommunen, die im Vertrauen auf die Gültigkeit des Regionalplans 2000 Entscheidungen getroffen hätten, wüssten zurzeit nicht, welche Auswirkungen das Urteil auf ihre eigenen Entscheidungen habe. Auch die Firma Lufthansa könne sich nunmehr nicht mehr sicher sein, ob die notwendigen Wartungshallen für die bereits bestellten A 380 Flugzeuge rechtzeitig gebaut werden könnten.
Die Sprachlosigkeit der Landesregierung sei angesichts der hohen praktischen Bedeutung der aufgeworfenen Fragen mindestens genau so bedenklich wie die offenkundig gewordene landesplanerische Inkompetenz. Kurz nach der Entscheidung des Gerichts habe die Regierung noch großspurig verkündet, die Fehler seien einfach zu heilen, mittlerweile herrsche „Schweigen im Walde“. „Die Landesregierung ist im wahrsten Sinne des Wortes planlos“, so Walter.
Die SPD-Fraktion habe nun einen dringlichen Berichtsantrag für die nächste Sitzung des Wirtschaftsausschusses am 02.09.2004 gestellt und erwarte Klarstellungen von Wirtschaftsminister Riehl. „Wenn die Landesregierung planerisch und juristisch überfordert ist, muss sie sich halt Sachverstand von außen einkaufen – jedenfalls müssen die Fragen in der Ausschusssitzung beantwortet werden.“