„Die gravierenden Sicherheitsmängel beim Notkühlsystem von Block A lassen befürchten, dass ausreichende Sicherheit im Notfall nicht zu gewährleisten ist. Wir wollen wissen, seit wann diese Defizite bestehen und warum diese Fehler seit Jahren nicht behoben worden sind“, so Schmitt.
Dieser Vorgang sei typisch für den Umgang der Atomindustrie mit Sicherheitsfragen. Es sei unglaublich, dass diese Art von Mängeln, die mit der komplizierten und aufwendigen Technik eines Atomkraftwerkes zusammen hingen immer wieder auftreten würden. „Im Falle einer kritischen Situation in Biblis hätte deutlich weniger Kühlwasser zur Verfügung gestanden als in den Genehmigungen vorgesehen. Auch dieser Vorgang zeigt, dass der Weg aus der Atomwirtschaft richtig ist, weil die damit verbundenen Risiken nicht akzeptabel sind.“