Gerhard Bökel diskutiert über Kommunalpolitik – Kommunalforum Nord: Mehr tun für die Kommunen – Veranstaltung in der Stadthalle Baunatal am 24. Januar

"Wir wollen Impulse für die Zusammenarbeit zwischen unseren haupt- und ehrenamtlichen Tätigen auf der kommunalen Ebene und der SPD-Landtagsfraktion geben", so charakterisiert Gerhard Bökel, Fraktionsvorsitzender der SPD im hessischen Landtag, den Ansatz der Veranstaltung. So solle ein landesweites Netzwerk geschaffen werden, dass es ermögliche, innenpolitische Handlungsfelder und Themen gemeinsam zu gestalten. "Die SPD als stärkste Kommunalpartei will den Städten, Gemeinden und Kreisen in Wiesbaden noch mehr Gehör verschaffen", so Bökel.

Die Veranstaltung am Donnerstag, 24. Januar, beginnt um 17.00 Uhr in der Stadthalle Baunatal.
Diskutiert werden die Perspektiven der Kommunen angesichts der gespannten Finanzlage und der fortschreitenden Globalisierung. Hier fordert die SPD vor allem die schnelle Einführung des Konnexitätsprinzips. Nur so können die Kommunen vor weiteren Verpflichtungen seitens der schwarz-gelben Landesregierung geschützt werden.

Das zweite herausragende Thema ist die kommunale Perspektive der von der SPD- Landtagsfraktion geforderten Einführung der Ganztagsschule. Hier stellt sich die Frage, wie die neuen Verantwortungen zwischen Land und Kommunen aufgeteilt werden.

Zudem beschäftigt sich das Kommunalforum vor allem mit der künftigen Zusammenarbeit der SPD-Landtagsfraktion und den Kommunalpolitikern in den Bereichen Neue Regionalpolitik, Hessische Gemeindeordnung und bei der öffentlichen Sicherheit.

An der Veranstaltung in Baunatal am 24. Januar nehmen teil: Gerhard Bökel, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, Günter Rudolph, innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Heinz Grenacher, Bürgermeister der Stadt Baunatal, Ingo Groß, Bürgermeister der Stadt Kassel, Adele Hafermas-Fey, ehrenamtliche Kreisbeigeordnete im Schwalm-Eder-Kreis, Jürgen Herwig, Bürgermeister der Stadt Hessisch-Lichtenau sowie zahlreiche Vertreter aus der hessischen Kommunalpolitik.