Quanz: Kultusministerin erneut gescheitert – Novelle zurückziehen!

"Erneut ist die Kultusministerin gescheitert. Mit ihrer Ankündigung, dass die Ganztagsschule keine Landesaufgabe sein soll, war sie bildungspolitisch endgültig ins Abseits geraten. Wenigstens rückt sie jetzt von der geplanten Abschaffung der bestehenden Ganztagsschulen ab. Gleichzeitig ist es jedoch nicht hinnehmbar, dass die Einrichtung neuer Ganztagsschulen kategorisch abgelehnt wird. Daher und angesichts der zahlreichen falschen Weichenstellungen in der Novelle des Schulgesetzes ist die Ministerin aufgefordert, den gesamten Entwurf für das "Qualitätsverschlechterungs-Gesetz" zurückzuziehen", sagte dazu der schulpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Lothar Quanz, am Freitag in Wiesbaden.

Quanz unterstrich die Forderung der SPD nach konkreten Schritten zur flächendeckenden Einführung der Ganztagsschule. "Familien- und bildungspolitisch ist das der Weg in die Zukunft." Die rückwärtsgewandte Schulpolitik von Ministerpräsident Koch und Kultusministerin Wolff führe nur zu mehr Auslese statt Förderung und zu den bildungspolitischen Grabenkämpfen der 70er Jahre.