"Uns liegen bereits jetzt mehr als 50 Anmeldungen vor, dazu einige Stellungnahmen. Schon jetzt lässt sich sagen, dass wir mit der öffentlichen Anhörung einem außerordentlich großen Mitteilungsbedürfnis Platz schaffen, sowohl bei Befürwortern unseres Gesetzentwurfes als auch bei Gegnern, wobei aber in den Unternehmen, also in der Praxis, der Trend zum Regelungsbedarf unverkennbar ist, " sagte Riege.
Die Bedeutung des Themas sei wohl von der hessischen Koalition unterschätzt worden, bewertete Bernhard Bender die seitherige Haltung von CDU und FDP.
"Unsere hohen Erwartungen bereits während der Vorbereitung werden bei weitem übertroffen. Die Ablehnung einer Anhörung im Wirtschaftausschuss des Landtages war eindeutig falsch. Dies zeigt der Wunsch der zahlreichen Betroffenen, sich zum Thema zu äußern."
Auch die Funktionärsebene verkenne in der Regel völlig die Bedürfnisse der mittelständischen Unternehmen, die sie zu vertreten vorgäben, sagte Bernd Riege.
Gelegentlich stelle sich allerdings die Frage, ob sich diese Fehleinschätzung auf ein bloßes Verkennen reduzieren lasse.