Diese Beratungen sei von den Landwirten in den vergangenen Jahren gut angenommen worden, da sie statt strikter Bewirtschaftungsauflagen und Verbote auf Kooperation gesetzt habe. Gerade dieser Aspekt sei in der Anhörung des Hessischen Landtages zur Abschaffung der Grundwasserabgabe vom Hessischen Grundbesitzerverband hervorgehoben worden. Dabei habe der Hessische Grundbesitzerverband großes Interesse an der Weiterführung der Projekte bekundet.
Der Ausstieg des Landes aus dieser Beratung dokumentiere einmal mehr, dass die Umwelt-Allianz Hessen ein Papiertiger der Landesregierung sei, von dem die Landwirtschaft nichts zu erwarten habe. Statt auf Kooperation zum Schutz der Umwelt, setze die Landesregierung nun offensichtlich doch wieder auf das Ordnungsrecht.