Die Hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Prof. Erika Fellner, betonte, dass es nun an den Ländern sei, die positiven Impulse aus Berlin aufzunehmen und die Reformen in den Ländern weiter voranzutreiben. Fellner bedauerte "den hochschulreformerischen Stillstand im schwarz-gelb regierten Hessen". Die Rücknahme der rot-grünen Hochschulreform könne wohl schwerlich als Reformschritt verkauft werden, sagte Fellner.
Für den Schulpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Lothar Quanz, geht es vor allem darum, die Diskussion um die qualitative Weiterentwicklung der Schulen voranzutreiben. "Ferner wird die Verkürzung der Schulzeit auf 12 Jahre bis zum Abitur ein kritisch zu diskutierendes Thema sein", so Quanz. Ausserdem werde darüber gesprochen, welche Antworten die Schule auf die zunehmende Gewaltbereitschaft von Schülerinnen und Schülern geben kann und welche Maßnahmen gegen das Problem des "Schulschwänzens" ergriffen werden können.