In einem nun eingebrachten Antrag fordert die SPD-Landtagsfraktion die Landesregierung auf, den Entwurf zurück zu nehmen und grundsätzlich zu überarbeiten.
"Die hessischen Hochschulen brauchen ein kurzes und prägnante Hochschulgesetz, welches ihnen Raum zu eigenen Entwicklung, zur Entfaltung von Autonomie und zur Verwirklichung innerer Demokratie gibt", betont Fellner. Vor allem müssten die Finanzbeziehungen zwischen dem Land Hessen und den Hessischen Hochschulen neu geordnet werden, unterstrich die SPD-Politikerin.
Die SPD-Landtagsfraktion fordert in ihrem Antrag, die Finanzierung der Hochschulen in Zukunft auf der Basis von Zielvereinbarungen zwischen Hochschulen und Land an den Entwicklungszielen des Landesentwicklungsplans zu orientieren. "Diese Voraussetzungen für die Einrichtung von Globalhaushalten ermöglichen zusammen mit den durch die Globalhaushalte hergestellten Handlungsspielräumen eine Entfaltung der in den Hochschulen liegenden Potentiale", so Fellner.
"Wir müssen die Hochschule als Institution in neuen Zeiten neu denken", so Fellner. "Der Gesetzentwurf der Regierungskoalition ist geprägt von altem Denken. Damit mag er für die augenblickliche Landesregierung angemessen sein, für die Zukunft Hessens ist er es jedoch nicht!"